Die Parkanlage Brünnengut ist ein von der Bevölkerung aktiv genutzter, öffentlicher und identitätsstiftender Freiraum von hohem Wert. Angesichts der vielfältigen und hohen Nutzungsansprüche gilt es auf der gegebenen Fläche ein möglichst konfliktfreies räumliches und/oder zeitliches Nebeneinander der Nutzungen zu organisieren. Zu diesem Zweck wurde eine Parkkommission eingesetzt. Ihr obliegt die Umsetzung der Parkordnung und der Betriebsordnung für die Parkanlage Brünnengut. Die Parkkommission ist beauftragt, die aktuelle gegenseitige Information, die konsensorientierte Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten zu fördern.
Aufgaben und Kompetenzen
Die Parkkommission:
- koordiniert die Aktivitäten der Akteure in und um die Parkanlage,
- setzt die Parkordnung sowie die Haus- und Betriebsordnung um,
- behandelt Anregungen und Reklamationen zum Betrieb der Parkanlage.
Mitglieder
Die Kommission für die Parkanlage Brünnengut setzt sich zusammen aus Vertreter*innen folgender Organisationen:
- Stiftung B
- Koordinationsstelle Brünnengut
- Quartierverein Holenacker
- Band Genossenschaft
- Quartierverein Brünnen
- Sportamt Bern
- Tagesbetreuung Bethlehemacker
- FC Bethlehem
- Stadtgrün Bern
- Verein Landsitz Brünnen
- Immobilien Stadt Bern
- Familien und Quartier Stadt Bern
- Schule Bethlehemacker
Kontakt Parkkommission: Jaelle Eidam info@stiftungb.ch