|
|
Aktuelles in der Parkanlage Brünnengut
|
|
|
Samstag 2. Mai, 14 - 16 Uhr im Brünnengut:
Frühlingsfest, Spielplatzeröffnung und neue Garderobeanlage
Auf die warmen Tage hin wird in der Parkanlage Brünnengut der neue Spielplatz fertig gestellt sein. Die Kinder können sich auf eine attraktive Spiellandschaft freuen. Am Eröffnungstag sind die Kinder eingeladen, eine Eiche auf dem Spielplatz selber zu setzen.
Gemeinderätin Ursula Wyss, der Leiter Stadtgrün Bern, Christoph Schärer, und die Geschäftsführerin QBB, Nathalie Herren, erzählen Wissenswertes rund um den Spielplatz. Anschliessend wird mit den Kindern eine Eiche auf dem Gelände gepflanzt und während des Apéros können die neuen Spielgeräte ausprobiert werden. Neben der Eröffnungsveranstaltung gibt eine Besichtigung der neuen Garderobenlage für den Fußballplatz im Bauernhaus.
Einladung als pdf ....
|
|
|

|
|
29. - 31. Mai
Bern West Fest des Fussballklubs Bethlehem
Das Bern West Fest findet in traditioneller Manier mit Fussballspiel (Samstag- + Sonntagnachmittag), Lunapark, Festzelt und Pfrundschüür Bar (Freitag + Samstagabend 21 - 03.30 Uhr) statt.
Mehr dazu ....
|
|
|
|
|
23. Mai 2015 Eröffnungsapéro für die Garderoben im Bauernhaus
Die für den Einbau der FussballerInnengarderoben Im Bauernhaus im Brünnengut fachlich und politisch Verantwortlichen stellten sich am Eröffnungstag zum Gruppenbild auf. Von l.n.r. Adelmo Pizzoferrato, Projektleiter Hochbau Stadt Bern; Gemeinderätin Franziska Teuscher; Kurt Bachofner, Abteilungsstab Sportamt/Sportanlagen und Projekte; Jörg Schüpbach, Präsident FC Bethlehem; Lorenz Frauchiger, Architekt, Werkgruppe agw; Michael Althaus, Hochbau Stadt Bern Bereichsleiter Schule, Sport und Soziales.
Mehr dazu ...
|
|
|

|
|
Donnerstag 28. Mai, 15 bis 18 Uhr (Feuerwerk ca. 17.45 Uhr)
WELTSPIELTAG - Aktionstag für Kinder und Erwachsene
An verschieden eingerichteten Stationen im Brünnenpark wird gespielt, gewerkelt, gemalt – Raum und Freiheit erlebt. Unter der Leitung von Simone Eisenhut können farbige Holzlatten-Coloris gemalt werden und Gnome aus Lehm kreiert werden. Es gibt auch andere Spiel-Ideen mit Stelzen, Pedalo, Schleglibalken, Seifenbläterli, Geschichten … und Zvieri. Am Ende des Nachmittags, wenn alle Coloris in den Boden verankert sind, wird als Happening eine Zündschnur von einem Colori zum nächsten gezündet und die Installation mit einem Feuerwerk eingeweiht!
Kosten: gratis.
Zum Westwind ....
|
|
|

|
|
Sonntag, 14. Juni 2015, 11–18 Uhr
Sonntag, 21. Juni 2015, 11–18 Uhr
«Décalage – eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Verständigung im Trialog»
Sprache ist mehr als Kommunikationsmittel für Informationsübertragung – sie ist immer auch Aggregat und Resümee einer ganzen Kultur. Für das Projekt «Décalage» haben sich die Künstlerinnen Maia Gusberti und Suzanne Zahnd, der Moderator Hannes Hug und die Sportkommentatorin Barbara Colpi mit interkulturellem Dolmetschen in Trialogsituationen auseinandergesetzt. Mit zwei Live-Veranstaltungen und installativen Arbeiten wird das Kunstprojekt im Brünnenpark am 7. Juni 2015 eröffnet.
Vernissage: Sonntag, 7. Juni 2015, 15 Uhr
Öffnungszeiten Installationen
Sonntag, 14. Juni 2015, 11–18 Uhr
Sonntag, 21. Juni 2015, 11–18 Uhr
Mehr dazu ....
|
|
|

|
|
27. - 30. Juni 2015
Theaterzirkus Wunderplunder in Brünnen
Kinder gestalten unter Mithilfe von erfahrenen Zirkusleuten ihr eigenes Zirkusprogramm. Von Mai bis Oktober zieht Wunderplunder mit Traktoren und Wagen durchs Land, schlägt das Zelt in kleinen Dörfern oder mitten in der Stadt auf. An jedem Gastort erarbeitet das Wunderplunder Team mit den rund 60 Teilnehmende ab 7 Jahren ein stets einzigartiges Zirkusprogramm, welches am Ende der Zirkuswoche aufgeführt wird. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und sind verbindlich. Der Anmeldetalon muss gemeinsam mit der Anmeldegebühr im Quartierzentrum Tscharnergut, Waldmannstrasse 17 vorbei gebracht werden.
Flyer mit Anmeldeformular
|
|
|

|
|
|
Am 2. Mai 2015 wurde der neue Spielplatz eröffnet
|
|
|
Unter dem kritischen Blick des Leiters Stadtgrün Bern, Christoph Schärer pflanzten die Kinder auf ihrem neuen Spielplatz im Brünnengut eine Eiche. Gemeinderätin Ursula Wyss, der Leiter Stadtgrün Bern, Christoph Schärer und die Geschäftsführerin QBB, Nathalie Herren erzählten den Kindern und dem zahlreich anwesende Publikum Wissenswertes rund um den Spielplatz und lobten die am Bau Beteiligten für ihre gute Arbeit. |
|
|
|
|
Abbrennen von Feuerwerk an den bezeichneten Stellen
Das Abbrennen von Feuerwerk erfolgt in eigener Verantwortung. Halten Sie sich in Ihrem und im Interesse der übrigen Festbesucherinnen und -besucher sowie zum Schutz der schönen Parkanlage an die Hinweise auf den Plakattafeln in der Parkanlage. Besonders Vorsicht ist beim 1. Augustteuer geboten: halten Sie sich an die Anweisungen des Sicherheitspersonals.
Merkblatt Eigenverantwortung beim Abbrennen Feuerwerk
|
|
|

|
|
|
Trockene Witterung: generelles Feuer- und Feuerwerksverbot im Freien
|
|
|
Für den Kanton Bern gilt ab sofort und bis auf Widerruf ein generelles Feuer- und Feuerwerksverbot im Freien. Das Abbrennen von privatem Feuerwerk und das Grillieren auf den Feuerstellen in der Parkanlage sind nicht erlaubt (Ausnahme: Gas- oder Elektrogrills).
1. August 2015: keine Bundesfeier in der Parkanlage Brünnengut
Die geplante Bundesfeier am 1. August in Bümpliz-Bethlehem in der Parkanlage Brünhnengut findet wegen dem kantonalen Feuerverbot nicht statt. Abgesagt sind ebenfalls die Ansprache, Lampionumzüge und 1. Augustfeuer.
Mehr dazu ...
|
|
|

|
|
Sorgfalt und Vorsicht beim Abbrennen von Feuerwerk
Zu Ihrer Sicherheit und um Schaden an der Parkanlage zu verhindern, ersuchen wir Sie, beim Abfeuern von Feuerwerk folgende Punkte zu beachten:
• Schützen Sie Kinder und Unbeteiligte beim Abbrennen von Feuerwerk.
• Halten Sie sich an die Feuerwerk-Sicherheitsvorschriften.
• Brennen Sie kein Feuerwerk unter Alleebäumen/bei Gebäuden ab.
1. August: Abschussorte für Feuerwerk in Eigenverantwortung
• Sonnenräder (Pfosten)
• Raketen (Brett mit Röhrchen)
• Kein Feuerwerk auf Rasenfeldern mit Verbotstafeln.
Flyer Flyer der Parkkommission zum 1. August
|
|
|
|
|
Mi-Fr, 23.-25.09.2015: Kunstmobil für Kinder im Brünnenpark
Mitmachkunst für Kinder in der 1. Herbstferienwoche, jeweils nachmittags: Das Kunstmobil ist wieder in Bern-West unterwegs! Komm vorbei und bring deine Freunde und Freundinnen, Eltern und Geschwister mit! Natürlich könnt ihr wie immer malen, werken, schneiden, kleben, klecksen, kneten! Keine Anmeldung erforderlich.
Zum Flyer ...
|
|
|
Schnappschüsse vom Zirkus Wunderplunder 24. - 29- Juli 2015 |
|
|
Parkcafé Brünnen
Bei schönen Wetter steht ab anfangs Juni
- mittwochs (14-18 Uhr),
- samstags (10 – 18 Uhr) und
- sonntags (10 – 18 Uhr)
ein Verkaufsstand in der Parkanlage Brünnengut. Angeboten werden Mineralwasser, Kaffee, kleine, feine Snacks, Züpfli, Sandwiches, Toast, Nussgipfel und Glacé. Betrieben wird das «Beizli» durch das Café tscharni.
Mehr dazu ....
|
|
|
|
|
31. Oktober 2015 Abschluss der Garten und Obstsaison
Am Samstag 31. Oktober wurde in der Parkanlage Brünnengut in Bethlehem wie in alten Zeiten wieder von Hand Most gepresst. In den Gärten ernteten die Planzerinnen und Pflanzer das letzte Gemüse und bereiteten die Beete für den Winter vor. Bei der Pfrundscheune kam nach getaner Arbeit das gemütliche Zusammensein zum Zug.
Für weitere Infos wenden Sie sich an das Guichet, Urs Hofer ...
|
|
|
|
|